Als Kunde können Sie sich direkt in unser Kundenservice-Portal einloggen. Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen, Informationen zur schnellen Problemlösung rund um Ihre Anwendungen sowie alle Informationen und Downloads zu neuen Softwareversionen, Service Packs und Hotfixes.
Anmelden
Strukturierte Befundung
Die meisten Radiologen diktieren ihre Befundtexte noch überwiegend im Freitext, was dazu führt, dass sich Befunde stark in Aufbau, Terminologie, Umfang und Vollständigkeit unterscheiden. Zudem ist die manuelle Analyse von medizinischen Bildern und das Schreiben des Befundtextes sehr zeitaufwendig und fehleranfällig. Das macht es nahezu unmöglich, eine gleichbleibende Struktur und Qualität sicherzustellen oder Befundinhalte auszuwerten und weiter zu verarbeiten. Strukturierte Befundungslösungen schaffen Abhilfe.
Mittels strukturierter Befundung erhalten Radiologen und insbesondere junge Assistenzärzte eine geführte Anleitung für bestimmte Befunde. Sie bekommen so ein intuitives Tool an die Hand, um gute und vor allem klar und einheitlich strukturierte Befunde zu schreiben, die eine wichtige Basis für die weitere Therapieplanung darstellen. Die Strukturierte Befundung soll die Befundqualität und Lesbarkeit für alle Beteiligten verbessern, was sich auf die Zufriedenheit von Zuweisern auswirkt und damit auch auf die Auftragslage in der Radiologie.
Befundvorlagen passend zu jeder Untersuchungsart
RadCentre Result Reporting
RadCentre Result Reporting unterstützt Radiologen auf vielfältige Weise bei der Befunderstellung. Es lässt alle für die Befundung notwendigen Informationen in einem Befundbericht zusammenfließen und sorgt durch eine strukturierte Erfassung von Informationen für beschleunigte Arbeitsabläufe und qualitativ hochwertige Befunde. Die Lösung ist speziell für Ärzte entwickelt und fest im RadCentre Cockpit verankert. Das Arbeitsprofil für die Befundung ist darauf ausgelegt Ärzten mit nur wenigen Mausklicks ein schnelles Arbeiten zu ermöglichen. Um die Befunderstellung auf die wesentlichen Arbeitsschritte zu beschränken, hat der Anwender die Möglichkeit eine der Befundvorlagen passend zur jeweiligen Untersuchungsart auszuwählen, zum Beispiel Mammographie oder MRT Prostata. Die Verwendung integrierter Sprachtechnologie ermöglicht dabei eine performante Befunderstellung. Anwenderspezifische Konfigurationsmöglichkeiten unterstützen ein effizientes und auf individuelle Bedürfnisse angepasstes Arbeiten. So können persönliche Einstellungen wie bspw. Filterfunktionen gespeichert werden, was für eine schnelle Orientierung am Arbeitsplatz sorgt. Mehr erfahren >>
IHE-kompatible Befundvorlagen
Radiologen können außerdem vorformulierte und qualitätsgesicherte IHE-kompatible Befundvorlagen nach IHE Management of Radiology Report Templates (MRRT), die von Fachgesellschaften wie z.B. DRG oder RSNA bereitgestellt werden, nutzen. Durch die Auswahl festgelegter Werte innerhalb einer Befundvorlage sind strukturierte Befunde einfach und effizient erstellbar. Die Vorlagen sind leitlinienkonform, führen den Nutzer durch die Befundung und gewährleisten so die Vollständigkeit des Befundes sowie eine hohe Befund-Qualität.
Leitlinienkonforme strukturierte Befundung in der Onkologie
RadCentre Befundintegration mint Lesion
Das Modul Befundintegration mint Lesion verbindet die Module RadCentre Result Reporting und mint Lesion der Firma Mint Medical in neuartiger Weise zu einer Lösung, mit der schnell und komfortabel sowohl strukturierte Screening- und Staging-Berichte als auch onkologische Befundberichte erstellt werden können. Nach Durchführung der leitlinienkonformen Bewertung in mint Lesion werden alle relevanten strukturierten Informationen direkt in den RadCentre Befund übernommen und können dort weiter bearbeitet werden. Das Interface zwischen RadCentre und mint Lesion stellt dabei sicher, dass Befundstatus und -inhalt jederzeit synchronisiert sind. Die Steuerung des Befund-Workflows übernimmt dabei RadCentre, sodass sich beide Systeme zu einer nahtlosen Lösung zusammenfügen. Dabei werden alle Anforderungen des Gesetzgebers erfüllt, was eine optimale Patientenversorgung gewährleistet. Mehr erfahren >>
Intelligente strukturierte Radiologie-Befundung
RadCentre Befundintegration Smart Radiology
Durch die Integration von Smart Radiology in das RIS RadCentre steht Anwendern ein weiteres modernes Tool für die strukturierte Radiologie-Befundung zur Verfügung. Die Kompatibilität der beiden Lösungen garantiert eine reibungslose Einbettung intelligenter Befundvorlagen in den radiologischen Workflow der RadCentre-Anwender: Sie greifen aus ihrer gewohnten Arbeitsumgebung im RIS auf passgenaue medizinische Entscheidungsbäume in Smart Radiology zu, aus denen automatisch präzise und strukturierte Befundtextvorschläge generiert werden. Darüber hinaus ersparen Infoboxen mit medizinischem Fachwissen und situationsgenauer Anzeige dem Anwender ein aufwendiges Nachschlagen. Mit einem intuitiven Editor können Anwender innerhalb kürzester Zeit eigene Befundvorlagen erstellen oder bestehende Templates anpassen. Mehr erfahren >>
Neugierig? Gerne stellen wir Ihnen auf Wunsch weitere Informationen zur Strukturierten Befundung mit dem Radiologie-Informationssystem RadCentre bereit. Senden Sie einfach eine E-Mail an: rc-vertrieb@i-solutions.de oder rufen Sie uns unter: +49 621 3928-230 an.
Diese IT-Lösungen & Services könnten Sie auch interessieren:
Die jüngste RadCentre Software-Generation von i-SOLUTIONS Health, mit der das Klinikum heute hochwertige strukturierte Befunde im Handumdrehen erstellt – zur Zufriedenheit von Ärzten, Zuweisern und Patienten.